Privacy policy

A. Datenschutzerklärung nach der DSGVO

I. Name und Anschrift des Verantwortlichen

Der Verantwortliche im Sinne der Datenschutz-Grundverordnung und anderer nationaler Datenschutzgesetze der Mitgliedsstaaten sowie sonstiger datenschutzrechtlicher Bestimmungen ist:

Nico Wolfrum

Wasenstrasse 28

CH-8280 Kreuzlingen

Tel.: +49 174 / 80 38 388

E-Mail: Wolfrum.Nico@gmail.com


II. Allgemeines zur Datenverarbeitung

1. Umfang der Verarbeitung personenbezogener Daten

Wir verarbeiten personenbezogene Daten unserer Nutzer grundsätzlich nur, soweit dies zur Bereitstellung einer funktionsfähigen Website sowie unserer Inhalte und Leistungen erforderlich ist. Die Verarbeitung personenbezogener Daten erfolgt regelmäßig nur nach Einwilligung des Nutzers, es sei denn, eine Verarbeitung ist durch gesetzliche Vorschriften gestattet.

2. Rechtsgrundlage für die Verarbeitung personenbezogener Daten

Einwilligung: Art. 6 Abs. 1 lit. a DSGVO

Vertragserfüllung: Art. 6 Abs. 1 lit. b DSGVO

Rechtliche Verpflichtung: Art. 6 Abs. 1 lit. c DSGVO

Lebenswichtige Interessen: Art. 6 Abs. 1 lit. d DSGVO

Berechtigte Interessen: Art. 6 Abs. 1 lit. f DSGVO

3. Datenlöschung und Speicherdauer

Die personenbezogenen Daten werden gelöscht oder gesperrt, sobald der Zweck der Speicherung entfällt. Eine längere Speicherung erfolgt nur, wenn dies gesetzlich vorgeschrieben ist.


III. Kontaktformular und E-Mail-Kontakt

1. Beschreibung und Umfang der Datenverarbeitung

Auf unserer Internetseite ist ein Kontaktformular vorhanden, das für die elektronische Kontaktaufnahme genutzt werden kann. Nimmt ein Nutzer diese Möglichkeit wahr, so werden folgende Daten verarbeitet:

Vorname und Nachname (*)

E-Mail-Adresse (*)

Telefonnummer (*)

Privatadresse und Geburtsdaten (im Rahmen der Vertragsunterlagen und elektronischen Gästekarte der Stadt Konstanz)

(*) Zwingende Angaben für Anfragen oder die Anmietung. Alternativ ist eine Kontaktaufnahme per E-Mail möglich. Die Daten werden ausschließlich für die Bearbeitung der Anfrage verwendet und nicht an Dritte weitergegeben.

2. Rechtsgrundlage für die Datenverarbeitung

Einwilligung des Nutzers: Art. 6 Abs. 1 lit. a DSGVO

Vertragserfüllung: Art. 6 Abs. 1 lit. b DSGVO

Berechtigte Interessen: Art. 6 Abs. 1 lit. f DSGVO

3. Zweck der Datenverarbeitung

Die Datenverarbeitung dient der Bearbeitung von Anfragen, der Erstellung von Vertragsunterlagen und der Ausstellung der elektronischen Gästekarte.

4. Dauer der Speicherung

Die Daten werden gelöscht, sobald der Zweck der Erhebung entfällt. Bei Vertragsunterlagen erfolgt die Löschung gemäß den gesetzlichen Aufbewahrungsfristen.

5. Widerspruchs- und Beseitigungsmöglichkeit Der Nutzer kann seine Einwilligung zur Verarbeitung personenbezogener Daten jederzeit widerrufen, z. B. per E-Mail. Eine Fortsetzung der Konversation ist danach nicht möglich.


IV. Rechte der betroffenen Person

1. Auskunftsrecht: Betroffene Personen können Informationen über die gespeicherten Daten und deren Zwecke verlangen.

2. Recht auf Berichtigung:Falsche oder unvollständige Daten können korrigiert werden.

3. Recht auf Einschränkung der Verarbeitung: Unter bestimmten Voraussetzungen kann die Verarbeitung eingeschränkt werden.

4. Recht auf Löschung: Daten müssen gelöscht werden, wenn sie für die Zwecke der Verarbeitung nicht mehr benötigt werden, es sei denn, gesetzliche Vorschriften erfordern die Speicherung.

5. Recht auf Datenübertragbarkeit: Die betroffene Person kann die Übertragung ihrer Daten an einen anderen Verantwortlichen verlangen.

6. Widerspruchsrecht: Die Verarbeitung personenbezogener Daten kann jederzeit widerrufen werden.

7. Recht auf Beschwerde bei einer Aufsichtsbehörde: Beschwerden können bei der zuständigen Datenschutzbehörde eingereicht werden.


V. Automatisierte Entscheidungen im Einzelfall einschließlich Profiling

Hinweis: Es erfolgt keine automatisierte Entscheidungsfindung oder Profiling durch uns.